Versandzonen einrichten
Nach der Installation erreichen Sie die Versandoptionen im Backend unter -> WooCommerce -> Einstellungen -> Versand:
Eine Versandzone entspricht einer Region, für die Sie bestimmte Versandarten anbieten und auch Versandkosten berechnen. Shop Pro nennt hierfür einige Beispiele, etwa:
- Für ein bestimmtes Bundesland oder eine PLZ-Region bieten Sie Selbstabholung an
- In einzelnen Ländern gibt es unterschiedliche Versandkostenpauschalen
- Sie richten grössere Zonen wie beispielsweise „Europa“ ein
Ihre Kunden sehen im Bestellprozess immer nur jene Versandarten, die für ihre Adresse verfügbar sind. Wenn Sie lediglich eine Versandart für alle Ihre Kunden haben, müssen Sie auch nur eine allgemeingültige Versandzone anlegen. Mit „Orte, die nicht von deinen anderen Zonen abgedeckt sind“ hat Shop Pro bereits eine solche Zone voreingestellt, die Sie anpassen können. Diese Zone greift auch immer dann, wenn sonst keine andere Zone zu der Adresse Ihres Kunden passt. Bei komplexen Versandzonen-Regeln stellen Sie somit sicher, dass auf jeden Fall Versandkosten berechnet werden.
Einrichten
Klicken Sie auf „Versandzone hinzufügen“, um eine Zone erstmalig einzurichten (oder klicke auf den Namen einer existierenden Versandzone, um diese zu ändern):
Geben Sie nun unter Name der Zone eine Bezeichnung für die Versandzone ein, beispielsweise „Nordeuropa“. Wählen Sie anschließend bei „Zonen-Regionen“ die Länder aus, für welche diese gelten soll:
Mit einem Klick auf „Auf ausgewählte Postleitzahlen beschränken“ können Sie die Zone weiter verfeinern. Dabei werden auch Platzhalter sowie PLZ-Bereiche unterstützt, zum Beispiel für Angaben wie
- 1* (für alle PLZ, die mit eins beginnen)
- 10115…14199 (für Berlin)
- Unterschiedliche Einzel-PLZ, etwa für die ostfriesischen Inseln
Geben Sie pro Zeile eine Postleitzahl beziehungsweise einen Platzhalter/einen Bereich ein. Auf diese Weise lassen sich verschiedene PLZ und Bereiche miteinander kombinieren. Beachten Sie jedoch, dass dies in der Regel nur dann Sinn macht, wenn die Versandzone lediglich ein Land enthält:
Mit einem Klick auf „Auf ausgewählte Postleitzahlen beschränken“ können Sie die Zone weiter verfeinern. Dabei werden auch Platzhalter sowie PLZ-Bereiche unterstützt, zum Beispiel für Angaben wie
- 1* (für alle PLZ, die mit eins beginnen)
- 10115…14199 (für Berlin)
- Unterschiedliche Einzel-PLZ, etwa für die ostfriesischen Inseln
Geben Sie pro Zeile eine Postleitzahl beziehungsweise einen Platzhalter/einen Bereich ein. Auf diese Weise lassen sich verschiedene PLZ und Bereiche miteinander kombinieren. Beachten Sie jedoch, dass dies in der Regel nur dann Sinn macht, wenn die Versandzone lediglich ein Land enthält:
Versandarten hinzufügen
Bei der Anlage oder Bearbeitung von Versandzonen weisen Sie abschliessend passende Versandmethoden zu, dies geschieht unten im Bereich „Versandart -> Versandart hinzufügen“. Im Standard von Shop pro sind dies:
- Versandkostenpauschale: Definieren Sie einen festen Preis, der für den Versand in die jeweilige Region gezahlt werden muss.
- Kostenlose Lieferung/Kostenloser Versand: Es fallen keine Versandgebühren an. Entweder generell für die Zone, oder aber ausgelöst durch Gutscheine bzw. einen bestimmten Mindestbestellwert.
- Abholung vor Ort: Spricht für sich. Auch hier können Sie optional einen Preis festlegen, falls dennoch Kosten anfallen.
Versandoptionen
Klicken Sie abschliessend auf die jeweilige Versandart, um die Einstellungen vorzunehmen oder den Preis festzulegen:
Die einzelnen Versandarten lassen sich an dieser Stelle auch aktivieren oder deaktivieren. Beim kostenlosen Versand können Sie über das Feld „Kostenloser Versand erfordert“ aus folgenden Optionen auswählen:
- Gültiger Versandkostenfrei-Gutschein
- Mindestbestellwert
- Mindestbestellwert oder Gutschein
- Mindestbestellwert und Gutschein
Bei der Versandkostenpauschale und der Abholung vor Ort lässt sich über das Dropdown-Feld „Steuerstatus“ festlegen, ob für den Versand noch die Mehrwertsteuer bzw. Umsatzsteuer berechnet werden soll oder nicht.
Klicken Sie am Ende auf „Änderungen speichern“, um die Zone final anzulegen. Wenn Sie die Kombination aus Versandzonen und Versandarten erst einmal durchschaut haben, bieten sich damit zahlreiche Möglichkeiten. Zudem ist das Prinzip nach einer ersten Eingewöhnungsphase sehr intuitiv. Probieren Sie verschiedene Varianten auf einem Testsystem aus, bevor Sie die Einstellungen für deinen Live-Shop vornehmen.
Nur kostenlosen Versand anzeigen
In der Standardeinstellung von Shop pro erhalten Ihre Kunden alle Versandoptionen angezeigt, die für ihre Anschrift möglich sind. Befindet sich darunter die Option „kostenloser Versand“, bespielsweise weil die konkrete Postleitzahl oder ein Gutschein dies möglich machen, ist es relativ sinnfrei, auch noch die kostenpflichtigen Alternativen darzustellen.
Generelle Versand-Einstellungen
Unter -> WooCommerce -> Einstellungen -> Versand -> Versandmöglichkeiten (früher: Versand-Einstellungen) lassen sich einige allgemeine Optionen festlegen:
- Wenn Sie den Versandrechner auf der Warenkorb-Seite aktivieren, so wird im Warenkorb deines Shops ein Verweis „Lieferkosten berechnen“ angezeigt. Über diesen kann der Kunde die für seinen Wohnort gültigen Versandkosten ermitteln, bevor er im Bestellprozess voranschreitet und seine persönlichen Daten angibt. Die Berechnung basiert auf der Angabe von Land und Postleitzahl, macht also nur dann Sinn, wenn du entsprechende regional gestaffelte Versandkosten anbietest.
- Die nächste Option bewirkt quasi das Gegenteil, mit ihr kann man Versandkosten verbergen, bis eine (Liefer-) Adresse eingegeben wird
- Ob die Ware standardmäßig an die Rechnungsanschrift oder an die Versandanschrift verschickt wird, das regelt die Auswahl unter Versandziel. Dabei können Sie den Versand an die Rechnungsadresse des Kunden auch erzwingen.