Das Impressum

Was gehört in ein Impressum?

  1. Name und Anschrift des Diensteanbieters (Website-Betreibers)
    bei Personen mindestens ein ausgeschriebener Vorname sowie der Nachname
    bei juristischen Personen wie GmbH oder AG und Personengesellschaften wie GbR oder OHG die Firmenbezeichnung, die Rechtsformbezeichnung sowie mindestens ein ausgeschriebener Vorname sowie der Nachname des Vertretungsberechtigten
  2. Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort
    Bei juristischen Personen oder Personengesellschaften ist als Adresse der Sitz zu nennen, ein Postfach genügt nicht, da dies keine ladungsfähige Anschrift darstellt.
  3. Angabe der Rechtsform
    Juristischen Personen müssen die Rechtsform angegeben, also die Zusätze wie “GmbH” oder “AG”. Neu ist, dass auch die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) auf ihre Rechtsform hinweisen muss, ebenso wie Anstalten, Körperschaften oder Stiftungen des öffentlichen Rechts.
  4. Angaben zur schnellen Kontaktaufnahme
    In jedem Falle muss eine E-Mailadresse angegeben werden, doch die allein reicht nicht aus: Die Angabe einer Telefonnummer im Impressum ist umstritten, laut einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs kann auf eine Telefonnummer verzichtet werden, wenn stattdessen ein Kontaktformular integriert wird, auf dessen Anfragen innerhalb von 60 Minuten geantwortet wird. Tatsächlich ist es aber vor allem Unternehmen zu empfehlen, generell eine Telefonnummer anzugeben: Dies sorgt auch für einen seriös nach außen wirkenden Kundenservice.
  5. Register und Registernummer
    ist Ihr Unternehmen in ein öffentliches Register wie das Handelsregister, das Vereinsregister, Partnerschaftsregister oder Genossenschaftsregister eingetragen, dann müssen Sie den Ort des Registers und die Registernummer im Impressum angeben.
  6. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und Wirtschafts-Identifikationsnummer
    Besitzen Sie eine Umsatzsteueridentifikationsnummer oder eine Wirtschafts-Identifikationsnummer, dann muss auch diese ins Impressum. Die Steuernummer hingegen müssen Sie nicht veröffentlichen.
  7. Berufsspezifische Angaben
    Freiberufler, deren Berufsausübung und –bezeichnung besonders geregelt sind, etwa Rechtsanwälte, Wirtschaftsberater und Steuerberater müssen außerdem Angaben über die Kammer, die gesetzliche Berufsbezeichnung und den Staat, in dem die Berufsbezeichnung verliehen worden ist, angeben. Wenn Sie sich hier nicht sicher sind, sollten Sie sich bei Ihrer zuständige Kammer zum Impressum für Ihren Beruf beraten lassen.
  8. Angaben zur Aufsichtsbehörde
    Bei bestimmten Unternehmungen wie Wach- und Schließunternehmen, Maklern und Spielhallenbetreibern bedarf es einer behördlichen Zulassung des Betriebes, diese müssen die zuständige Aufsichtsbehörde angeben.
  9. Besondere Angaben bei AGs, KGaA und GmbHs
    Sollte sich Ihre Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien oder Ihre Gesellschaften mit beschränkter Haftung in Abwicklung oder Liquidation befinden, müssen Sie dies ebenfalls im Impressum zeigen.
  10. Angaben bei journalistisch-redaktionell gestalteten Angeboten
    Anbieter von Telemedien mit journalistisch-redaktionell gestalteten Angeboten, in denen insbesondere vollständig oder teilweise Inhalte periodischer Druckerzeugnisse in Text oder Bild wiedergegeben werden, haben zusätzlich einen Verantwortlichen mit Angabe des Namens und der Anschrift zu benennen. Das ist der so genannte Verantwortliche im Rahmen des Presserechts. Als Verantwortlicher darf nur benannt werden, wer seinen ständigen Aufenthalt im Inland hat, nicht infolge Richterspruchs die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter verloren hat, voll geschäftsfähig ist und unbeschränkt strafrechtlich verfolgt werden kann.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gefälschte Hostpoint E-Mails

Zurzeit sind leider gefälschte E-Mail-Nachrichten an Hostpoint-Kunden im Umlauf. In diesen Nachrichten wird nach Kreditkartendaten gefragt. Bitte ignorieren und löschen Sie diese Nachrichten, denn sie

Weiterlesen »

Gefälschte Hostpoint Nachrichten

Aktuell werden wieder vermehrt gefälschte E-Mail Nachrichten an Hostpoint Kunden versendet. In diesen Nachrichten wird nach Kreditkarten Daten gefragt. Bitte ignorieren und löschen Sie diese

Weiterlesen »

Gefälschte Hostpoint Nachrichten

27.12.2020, 00:00 – 30.12.2020, 22:00 CET Aktuell werden gefälschte E-Mail Nachrichten an Hostpoint Kunden versendet. In diesen Nachrichten wird nach Kreditkarten Daten gefragt. Bitte ignorieren

Weiterlesen »

Diese Homepage verwendet COOKIES

Wir verwenden Cookies um Ihr Surferlebniss auf unserer Homepage zu verbessern. 

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu

Huurah!

Schön, dass Sie da sind! Sie erhalten 10% Rabatt auf eine Premium Homepage!

Code: Premium10

Anmeldung Status Update Benachrichtigung

[email-subscribers-form id="1"]
Cart
  • No products in the cart.